Igelfutterhaus
Ein Igelfutterhaus ist eine unverzichtbare Ergänzung für jeden tierfreundlichen Garten. Diese spezialisierten Stationen bieten Igeln einen sicheren Ort, um ungestört zu fressen, ohne Gefahr durch Raubtiere oder Konkurrenz anderer Tiere. Hier mehr erfahren.
Hier erfährst du alles, was du über die Auswahl, das Aufstellen und die Pflege eines Igelfutterhauses wissen musst, um diese bezaubernden Gartenbesucher zu unterstützen.
Warum Igelfutterhäuser wichtig sind
Igel stehen in der freien Natur vor vielen Herausforderungen, darunter Lebensraumverlust, eingeschränkte Nahrungsverfügbarkeit und Gefahren durch Verkehr und Raubtiere. Mit einem Igelfutterhaus sorgst du dafür, dass sie Zugang zu nahrhaftem Futter in einer sicheren Umgebung haben. Futterhäuser schützen das Futter auch vor größeren Tieren wie Katzen, Füchsen oder Vögeln und sind daher perfekt auf die Bedürfnisse von Igeln abgestimmt.
Worauf du bei einem Igelfutterhaus achten solltest
Bei der Auswahl eines Igelfutterhauses solltest du folgende wichtige Merkmale beachten:
- Zugänglichkeit: Der Eingang sollte groß genug für Igel sein, aber klein genug, um größere Tiere fernzuhalten.
- Wetterschutz: Ein stabiles Dach oder eine Abdeckung schützt das Futter vor Regen und schlechten Wetterbedingungen.
- Einfache Reinigung: Achte auf ein Design, das leicht zu öffnen und zu reinigen ist, damit das Futter frisch und hygienisch bleibt.
Was Igel fressen
Igel sind Insektenfresser, aber sie nehmen gerne zusätzliches Futter an, das du einfach in deinem Garten bereitstellen kannst. Hier ist ein schneller Leitfaden, was du anbieten solltest und was du vermeiden solltest:
Geeignetes Futter
- Spezielles Igelfutter oder trockenes Katzenfutter (fleischbasiert).
- Nassfutter für Katzen oder Hunde ohne Zuckerzusatz oder künstliche Inhaltsstoffe.
- Frisches Wasser in einer flachen Schale (niemals Milch!).
Futter, das vermieden werden sollte
- Brot und Milch, da dies ihre Verdauung stören kann.
- Salzige oder zuckerhaltige Lebensmittel wie Chips oder Süßigkeiten.
- Rohes Fleisch oder verarbeitete menschliche Lebensmittel.
So richtest du dein Igelfutterhaus ein
Platziere das Futterhaus an einem ruhigen, geschützten Ort in deinem Garten. Ideal ist eine Position in der Nähe von igelfreundlichen Bereichen wie Hecken oder dichten Sträuchern. Achte darauf, dass der Eingang leicht zugänglich ist und beschwere das Haus, damit es von anderen Tieren nicht umgestoßen werden kann. Eine kleine Wasserschale in der Nähe macht die Station noch attraktiver für Igel.
Pflege-Tipps
Damit dein Igelfutterhaus sicher und hygienisch bleibt:
- Reinige das Futterhaus regelmäßig, um altes Futter und Bakterien oder Schädlinge zu entfernen.
- Erneuere das Futter täglich, damit es frisch und ansprechend bleibt.
- Kontrolliere, ob unerwünschte Besucher wie Katzen oder Nagetiere auftauchen, und passe die Einrichtung entsprechend an.
Weitere Tipps für einen igelfreundlichen Garten
Igel in deinen Garten zu locken, hört nicht bei einem Futterhaus auf. Hier sind ein paar weitere Möglichkeiten, deinen Garten zu einem Paradies für sie zu machen:
- Biete Schutz: Stelle ein Igelhaus auf, in dem sie sich ausruhen und überwintern können.
- Schaffe sichere Wege: Lass kleine Lücken in Zäunen oder Hecken, damit Igel zwischen Gärten wandern können.
- Verzichte auf Chemikalien: Verwende organische Schädlingsbekämpfungsmittel, um ihre Nahrungsquellen nicht zu gefährden.
Ein gut gepflegtes Igelfutterhaus ist eine kleine, aber wirkungsvolle Maßnahme, um Igeln in deinem Garten zu helfen. Bist du bereit, loszulegen? Entdecke unser Sortiment an hochwertigen Futterhäusern, die speziell für Igel entwickelt wurden.