Was kann man während des Sommers verfüttern?
Im Prinzip kann man im Frühjahr und Sommer dasselbe Futter anbieten, wie in den anderen Jahreszeiten auch. Wichtig ist, dass das Futter qualitativ hochwertige Zutaten und kein Salz enthält, sodass nicht nur der Magen der Vögel gefüllt wird und die Vögel die benötigen Nährstoffe erhalten. Im Sommer haben Vögel einen höheren Bedarf an Eiweiß und Kalzium, welche von Würmern und Insekten geliefert werden können. Lebende oder getrocknete Mehlwürmer und Insekten kann man kaufen – man findet sie auch als Zutat in Saatmischungen oder Fettfutter, wie z.B. Gartenvogel-Erdnussbutter. Erdnüsse sind das ganze Jahr über ein zuverlässiger Energielieferant – sie sollten jedoch weder geröstet noch gesalzen sein. Ganze Erdnüsse sollten immer in einer speziellen Erdnusssäule angeboten werden, sodass die Vögel diese zerpicken müssen. So wird verhindert, dass Jungvögeln zu große Futterstücke gefüttert werden. Eine Alternative hierzu sind gehackte Erdnüsse.
Selbst Fettfutter kann im Frühjahr und Sommer angeboten werden
In einem tierfreundlichen Garten finden Vögel das ganze Jahr über Nahrung und Zuflucht. Bietet die Bepflanzung nicht ausreichend natürliche Futterquellen, kann auch im Frühjahr und Sommer beigefüttert werden. Die Vögel sind in dieser Zeit mit dem Aufziehen der Jungen beschäftigt, was viel Energie und Nahrungsressourcen kostet. Sie können den Vogeleltern mit dem Bereitstellen geeigneter Nahrung unter die Flügel greifen – so können sie all ihre Energie dazu verwenden, auf Nahrungssuche für die Küken zu gehen. Ein schöner Nebeneffekt ist, dass sich die Vögel auch öfters in Ihrem Garten beobachten lassen.
Leider gibt es auch viele Vorurteile in punkto angepasste Ganzjahresfütterung. Es heißt, Vögel würden davon faul oder abhängig – dies ist jedoch nicht wahr. Vögel sind ihre eigenen Ernährungspezialisten, sie suchen erst nach natürlichen Nahrungsquellen und kommen erst danach zu künstlichen Futterstellen. Ebenso stopfen sie sich nicht übermäßig voll, sondern essen nur so viel, wie sie brauchen. Zu Unrecht wird auch behauptet, dass das Füttern im Sommer zu Durchfall führt. Aus diversen Studien, unter anderem von Prof. Dr. Martin Kraft und Prof. Dr. Berthold, kam jedoch hervor, dass Fett direkt von den Vögel aufgenommen wird und keine Verdauungsprobleme verursacht.
Premium Sommerfutter
Um unser bestehendes Sortiment noch zu erweitern, bieten wir in Kürze auch ein Premium Sommerfutter an, das auch vom NABU e.V zertifiziert wurde. Diese abwechslungsreiche Mischung ist vor allem für die Fütterung in den wärmeren Monaten geeignet. Sie besteht aus kleinen Sämereien, wie Hanfsaat und Leinsamen mit hohem Eiweißgehalt. Genau was die Vögel in dieser Zeit brauchen zur Aufzucht der Jungen brauchen. Verpassen Sie es nicht!
Fettfutter sollte im Schatten angeboten werden
Auch Fettfutter kann im Frühjahr und Sommer gefüttert werden, denn auch in der Natur nehmen Vögel zu dieser Zeit tierische oder pflanzliche Fette zu sich. Fett ist ein wichtiger und schneller Energielieferant, in einer Zeit, in der viel von den Vögeln gefordert wird. So liefert ein Gramm Fett 9 kcal, während ein Gramm Eiweiß oder Kohlenhydrate lediglich 4 kcal liefern. Achten Sie darauf, Fettfutter im Schatten anzubieten, sodass es nicht so schnell schmilzt.
Sie möchten mehr über das Thema "Ganzjahresfütterung" erfahren? Hier finden Sie Expertenartikel von Prof. Dr. Martin Kraft und Prof. Dr. Berthold sowie weitere Informationen zum Thema.